Zukonft

Einsatz der Blockkettentechnologie für die Logistik

Die Logistikgruppe ZUFALL und Konfid.io haben "Zukonft" und eine Qualifizierungsplattform für Frachtführer ins Leben gerufen

Peter Müller-Kronberg (links), geschäftsführender Gesellschafter der Zufall Logistics Group
und Dr. Mervyn Maistry (auf der rechten Seite), CEO von Konfid.io Blockchain Ventures

Das Göttinger Logistikunternehmen ZUFALL logistics group und das Berliner Unternehmen Konfid.io, Software-Experten für Blockkettentechnologie, haben das Gemeinschaftsunternehmen "Zukonft" gegründet. Zukonft ist Teil der Strategie des mittelständischen Familienunternehmens, sich für die zukünftige und langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu positionieren. A “Plattform zur Qualifizierung von TrägernDer "Qualifizierungsprozess", der es Verkehrsunternehmen und Spediteuren ermöglicht, den Qualifizierungsprozess rechtskonform und digital umzusetzen, ist das erste marktreife Produkt, das aus dieser Zusammenarbeit hervorgeht. Mit diesem Schritt kommt Zukonft seinem Ziel näher, wichtige Prozesse im Speditionsgeschäft durch die Digitalisierung zu standardisieren. Die Partnerschaft mit Konfid.io begann im vergangenen Jahr bei zufall.lab, der Ende 2019 gegründeten Denkfabrik der Logistikgruppe ZUFALL.

Göttingen, 28.08.2020 - Bei der ZUFALL logistics group wurden vielfältige innovative Prozesse angestoßen, um den familiengeführten Logistikdienstleister fit für die Zukunft und langfristig wettbewerbsfähig zu machen. Dazu gehört auch das Forschungs- und Entwicklungslabor "zufall.lab" am Firmensitz in Göttingen.

"Wir wollen unsere Zukunft nachhaltig und umsichtig gestalten. Wir wissen um den Wert von Vertrauen, Transparenz und Fairness. Dies sind aus unserer Sicht die drei wesentlichen Elemente für langfristigen und nachhaltigen Erfolg".

Peter Müller-Kronberg, geschäftsführender Gesellschafter der ZUFALL logistics group

Vom zufall.lab-Projekt zum Joint Venture Zukonft

Um diesen langfristigen Erfolg in der sich rasant verändernden Logistikbranche auch technologisch sicherstellen zu können, ist ZUFALL im vergangenen Jahr eine Zusammenarbeit mit dem zufall.lab-Partner Konfid.io, einem Berliner Softwareunternehmen mit Schwerpunkt auf Blockkettenanwendungen, eingegangen. Aus dieser Partnerschaft ist nun das Joint Venture Zukonftdie derzeit auf den Weg gebracht wird. Das Göttinger Unternehmen bringt mehr als neunzig Jahre Erfahrung in der Logistikbranche mit, insbesondere in den Bereichen Marktzugang und Nutzerverständnis. Und dafür entwickelt das Berliner Unternehmen auf Basis der neuen Technologie eine rechtssichere und rechtskonforme Grundlage. Ziel der Partnerschaft ist es, eine nachhaltige, faire und digitale Plattform für die Transport- und Logistikbranche zu schaffen. Mit dezentralen Technologien, Zukonft ermöglicht es Unternehmen, auf ihre Daten zuzugreifen und gleichzeitig die volle Kontrolle über ihre Geschäftsdaten und -beziehungen zu behalten. 

Auf dem Weg zu "demokratisierten" Daten

"Mit der Zukonft Blockkettenplattform können wir mit nachhaltigen Lösungen für alle Akteure in einer fragmentierten Transport- und Logistikbranche einen schnellen und konsistenten Mehrwert schaffen und gleichzeitig kleinen und mittleren Akteuren gleiche Wettbewerbschancen bieten. Wir sehen die Blockkettentechnologie als den Schlüssel zu einer nachhaltigen und effizienten Lieferkette"

Peter Müller-Kronberg, geschäftsführender Gesellschafter der ZUFALL logistics group

Blockchain basiert auf einer dezentralisierten Datenbank, die Daten in Echtzeit, mit vollständiger Transparenz und Sicherheit verwalten kann. Langfristig bietet diese Technologie auch ein enormes Potenzial für die Automatisierung. Der Erfahrungsschatz des Familienunternehmens bildet die Basis für diese bahnbrechende Innovation.

"Wir haben die Entscheidung für Blockchain auf der Grundlage unserer Werte Vertrauen, Transparenz und Fairness getroffen - weil diese Technologie im digitalen Raum das erreichen kann, was wir in unserem zwischenmenschlichen Leben bereits praktizieren".

erklärt Peter Müller-Kronberg seine Entscheidung für eine Partnerschaft mit dem Konfid.io.

Konfid.io teilt diese Werte ebenso wie die Vision einer nachhaltigen, wirtschaftlichen Zukunft:

"Unsere Plattform dient dem Bedürfnis nach Nachhaltigkeit und Fairness, das vor allem mittelständische und unabhängige Unternehmen haben, obwohl sie nicht die einzigen sind. Es ist uns wichtig, dass sie auch in der Lage sind, ihr Geschäft auszubauen und mit den größeren Unternehmen gleichberechtigt, sicher und profitabel zu konkurrieren. Die zukünftig liegt in der Umsetzung dieses Wertesystems".

Dr. Mervyn Maistry, CEO von Konfid.io Blockchain Ventures.

Die Carrier-Qualifizierungsplattform von Zukonft

Diese Plattform für die Qualifizierung von Spediteuren ist ihr erstes Produkt, das auf der Blockkettentechnologie basiert: Die transparente und einfach zu bedienende Carrier Qualification Platform ermöglicht Transportunternehmen und Spediteuren, den Qualifizierungsprozess rechtskonform und digital durchzuführen. Diese neue Plattform ermöglicht es Verkehrsunternehmen, ihre Profildaten selbstständig zu verwalten und den Verkehrsunternehmen mit voller Datenkontrolle zur Verfügung zu stellen. Alle teilnehmenden Verkehrsunternehmen greifen dann auf die gleiche Datenbank zu, können aber die Verkehrsunternehmen nach ihren Bedürfnissen und Transportanforderungen filtern und finden. Im anschliessenden Qualifizierungsprozess können die Transportunternehmen für die Dauer der Gültigkeitsdauer der Lizenz die geeigneten Frachtführer gemäss den vorhandenen Lizenzen und Bewilligungen freigeben. Damit ist die Plattform die erste blockkettenbasierte Plattform, die für den täglichen Betrieb in der Speditionsbranche eingesetzt werden kann. 


Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns hier

Nach oben blättern